Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Coaching-Leistungen, Workshops/Trainings, Retreats, Online-Programme und digitale Produkte
Kerstin Kragh – Coaching & Persönlichkeitsentwicklung
Stand: 15.08.2025
1. Geltungsbereich, Anbieter, Begriffe
1.1 Anbieter dieser Leistungen ist Kerstin Kragh, Fasangartenstraße 1b, 81737 München, Deutschland, E-Mail: hallo@kerstin-kragh.de (nachfolgend „Coach“).
1.2 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Coach und Kund:innen/Teilnehmenden (nachfolgend „Coachee“) über Coaching-Leistungen (Einzel & Gruppe, online oder vor Ort), Workshops/Trainings, Retreats, Online-Programme (z. B. Kursbereiche, Membership-Inhalte) sowie digitale Produkte (z. B. Videos, Workbooks, PDFs, Tools) – zusammen „Leistungen“.
1.3 Abweichende Bedingungen des Coachee gelten nicht, es sei denn, der Coach stimmt schriftlich zu.
1.4 Vertragssprache ist Deutsch. Verbraucher:in = § 13 BGB; Unternehmer:in = § 14 BGB.
2. Nutzerkonto, Registrierung & Member-Bereich
2.1 Pflichtkonto: Für Buchungen (inkl. kostenlosem Bedarfscall) ist ein kostenloses Nutzerkonto erforderlich.
2.2 Automatische Konto-Erstellung: Bei Buchung über die Website/Amelia wird ggf. automatisch ein WordPress-Konto erstellt (via MemberPress/Amelia). Zugangsdaten erhält der Coachee per E-Mail.
2.3 Wahrheitsgemäße Angaben: Coachees sind verpflichtet, Daten aktuell und korrekt zu halten und Zugangsdaten vertraulich zu behandeln.
2.4 Self-Service: Im Member-Bereich können Buchungen verwaltet, Rechnungen abgerufen und Daten aktualisiert werden.
3. Leistungsarten & Inhalte
3.1 Bedarfscall (kostenlos, 30 Min.) – unverbindliches Erstgespräch (i. d. R. via Zoom/Teams).
3.2 Einzelcoaching – i. d. R. 60 Min. oder 90 Min je Session; online (Zoom/Teams) oder vor Ort.
3.3 Coaching-Prozesse/Pakete – fixe Anzahl Sitzungen (z. B. 3×90 Min.), ggf. ergänzende Materialien/Homework.
3.4 Workshops/Trainings (Gruppe) – live online oder vor Ort; Inhalte/Agenda gem. Angebot.
3.5 Retreats/Events – mehrtägige Präsenzveranstaltungen; Inklusivleistungen gem. Ausschreibung; Anreise/Unterkunft/Verpflegung, sofern nicht ausdrücklich enthalten, sind nicht Vertragsbestandteil.
3.6 Online-Programme/Membership-Bereich – abrufbare Inhalte (Videos, Workbooks, Tools), ggf. Community-Elemente und Live-Sessions.
3.7 Digitale Produkte – Downloads/Streams (z. B. PDF, Vorlagen, Audio/Video).
3.8 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Angebotsseite/Produktbeschreibung.
4. Buchung, Vertragsschluss & Bestätigung
4.1 Kostenpflichtige Leistungen: Der Vertrag kommt mit Abschluss des Checkouts in MemberPress (Zahlung via Stripe, PayPal oder Mollie) zustande.
4.2 Kostenloser Bedarfscall: Vertragsschluss durch Terminbuchung (0-€-Mitgliedschaft/Registrierung genügt).
4.3 Bestätigung: Nach Abschluss erhält der Coachee eine Buchungs-/Bestellbestätigung mit Zugangslink und Kalendereintrag (ICS).
4.4 Verfügbarkeit/Termine: Angezeigte Termine/Plätze sind vorbehaltlich technischer Verfügbarkeit. Bei Überbuchung/Fehlern wird der Coachee unverzüglich informiert; bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
5. Preise, Umsatzsteuer, Zahlung
5.1 Preise in Euro. Hinweis Umsatzsteuer: Sofern der Coach Kleinunternehmer:in § 19 UStG ist, erfolgt kein USt-Ausweis; andernfalls sind Preise inkl. gesetzlicher USt angegeben. Der jeweils zutreffende Status wird im Checkout ausgewiesen.
5.2 Zahlung über Stripe/PayPal/Mollie (Auswahl im Checkout). Zahlungsdaten werden beim Coach nicht gespeichert.
5.3 Fälligkeit mit Vertragsschluss.
5.4 Rechnung elektronisch im Member-Bereich.
5.5 Zahlungsverzug: Bei Verzug ist der Coach berechtigt, den Zugang zu Leistungen bis zum Ausgleich zu sperren und einen Verzugsschaden/Ausfall geltend zu machen.
§ 6 Termine, Umbuchung & Stornierung
6.1 Einzelcoaching – Online-Termine
Umbuchungen/Absagen sind bis 24 Stunden vor Terminbeginn kostenfrei möglich (Self-Service im Konto oder per E-Mail).
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen (< 24 Std./No-Show) kann der Coach ein Ausfallhonorar von bis zu 100 % des vereinbarten Preises berechnen. Ein gesetzliches Widerrufsrecht (sofern einschlägig) bleibt unberührt.
6.2 Einzelcoaching – Vor Ort
Es gilt die Regelung aus 6.1 entsprechend. Bei vor Ort entstehenden Fremdkosten (z. B. Raum) können diese zusätzlich berechnet werden, soweit sie dem Coach tatsächlich entstehen und nicht stornierbar sind.
6.3 Coaching-Pakete/Prozesse
Die Regelungen aus 6.1/6.2 gelten pro Session innerhalb des Pakets. Nicht rechtzeitig abgesagte Sessions gelten als erbracht. Ersatztermine werden im Rahmen der Verfügbarkeit angeboten.
6.4 Gruppen-Onlinetermine (Live-Workshops/Webinare)
Stornierung durch den/die Teilnehmende:n:
-
bis 14 Tage vor Beginn: kostenfrei
-
13–7 Tage: 50 % Teilnahmegebühr
-
ab 6 Tagen/No-Show: 100 % Teilnahmegebühr
6.5 Veranstaltungen vor Ort (Workshops/Trainings/Retreats) – Stornorichtlinien (Vorschlag, bewährt)
Stornierung durch den/die Teilnehmende:n:
-
bis 30 Tage vor Beginn: kostenfrei
-
29–15 Tage: 50 % Teilnahmegebühr
-
14–8 Tage: 75 % Teilnahmegebühr
-
ab 7 Tagen/No-Show: 100 % Teilnahmegebühr
Bereits entstandene Fremdkosten (z. B. Hotel/Tagungspauschalen) sind – soweit nicht stornierbar oder nicht anders vereinbart– zusätzlich zu erstatten. Anreise/Unterkunft sind – soweit nicht anders vereinbart – nicht Teil des Vertrags mit dem Coach.
6.6 Umbuchung/Ersatzperson
Eine Umbuchung auf einen späteren Termin ist – einmalig bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn – kostenfrei möglich; danach gilt die Stornostaffel aus 6.5.
Die Benennung einer Ersatzperson ist bis 24 Std. vor Beginn kostenfrei möglich, sofern die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.
6.7 Maßgeblicher Zeitpunkt, Form
Für Fristen ist der Eingang der Absage/Umbuchung beim Coach maßgeblich. Textform (E-Mail) genügt; empfohlen wird die Nutzung des Self-Service im Konto.
6.8 Absage/Änderung durch den Coach
Bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl, bei Krankheit oder Höherer Gewalt kann der Coach absagen oder verlegen. Bereits gezahlte Entgelte werden erstattet; weitergehende Ansprüche (z. B. Reise-/Hotelkosten) sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. (§ 16 gilt ergänzend.)
7. Digitale Inhalte & Online-Programme
7.1 Zugriff erfolgt über den Member-Bereich; der Coach kann aus technischen Gründen Wartungsfenster vornehmen.
7.2 Nutzungsrechte: einfache, nicht übertragbare Lizenz zur persönlichen Nutzung (vgl. § 12). Weitergabe/Sharing verboten.
7.3 Technische Voraussetzungen (Internet, Endgerät, Software wie PDF-Reader, Zoom/Teams) liegen in der Verantwortung des Coachee.
8. Widerrufsrecht (Verbraucher:innen)
8.1 Verbraucher:innen haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss.
8.2 Ausnahmen/Erlöschen:
a) Digitale Inhalte (Downloads/Streams): Das Widerrufsrecht erlischt, wenn vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung begonnen wurde und der/die Coachee ausdrücklich zustimmt und die Kenntnis vom Verlust bestätigt (§ 356 Abs. 5 BGB).
b) Termingebundene Dienstleistungen (Coaching/Workshops/Retreats): Das Widerrufsrecht kann entfallen, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde oder ein kurzfristiger Terminwunsch die Ausführung innerhalb der Widerrufsfrist erfordert (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
8.3 Muster-Widerrufsformular siehe Anlage A.
8.4 Details in der gesonderten Widerrufsbelehrung auf der Website.
9. Verhaltensregeln & Community
9.1 Respektvolle Kommunikation, Geheimhaltung persönlicher Inhalte anderer Teilnehmender, keine Aufzeichnungen ohne Erlaubnis.
9.2 Der Coach kann bei Verstößen Teilnehmende von (weiteren) Terminen/Communities ausschließen; Gebühren werden nur insoweit erstattet, wie Leistungen nicht erbracht wurden.
10. Vertraulichkeit & Datenschutz
10.1 Der Coach behandelt sämtliche Informationen aus dem Coaching vertraulich; Ausnahmen nur bei gesetzlicher Pflicht oder ausdrücklicher Zustimmung.
10.2 Datenschutz: Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzerklärung (u. a. IONOS-Hosting, Amelia/MemberPress, Zoom/Teams, SMTP2GO, Zahlungsanbieter, LinkedIn Insight Tag, ggf. weitere). Einwilligungen (z. B. Newsletter/Tracking) werden über das Cookie-Banner (Complianz) eingeholt und dokumentiert.
11. Haftung & Hinweis zur Abgrenzung
11.1 Kein Erfolgsversprechen: Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe; ein konkreter Erfolg wird nicht geschuldet.
11.2 Kein Ersatz für Therapie/Medizin/Rechtsberatung. Bei Beschwerden wende dich an entsprechende Fachstellen.
11.3 Der Coach haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Unberührt bleiben Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
12. Urheber- & Nutzungsrechte
12.1 Sämtliche Unterlagen/Inhalte (digitale Produkte, Videos, PDFs, Vorlagen, Tools) sind urheberrechtlich geschützt.
12.2 Der Coachee erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur eigenen Verwendung. Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung, Verkauf oder Teilen von Zugangsdaten sind untersagt.
12.3 Bei Verstößen behält sich der Coach vertragliche/gesetzliche Ansprüche vor.
13. Technische Durchführung (Online)
13.1 Online-Sessions finden i. d. R. über Zoom/Teams statt. Der Coachee hat für funktionsfähige Hard-/Software und Internetzugang zu sorgen.
13.2 Bei technischen Störungen auf Seiten des Coaches werden Termine nachgeholt; weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen (außer bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit).
14. Vertragsdauer, Beendigung & Sperrung
14.1 Der Vertrag endet mit vollständiger Erbringung der gebuchten Leistung bzw. nach Ablauf eines Online-Programms/der Membership-Laufzeit.
14.2 Bei Pflichtverletzungen (z. B. Missbrauch, Verstoß gegen § 12/§ 9) kann der Coach Zugänge vorübergehend sperren oder den Vertrag außerordentlich kündigen.
15. Aufrechnung, Zurückbehaltung, Abtretung
15.1 Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.
15.2 Rechte und Pflichten aus dem Vertrag dürfen ohne Zustimmung der jeweils anderen Partei nicht abgetreten werden.
16. Höhere Gewalt & Absage durch den Coach
16.1 Bei Ereignissen außerhalb der Kontrolle (z. B. Strom/Internet-Ausfälle, Krankheit, behördliche Anordnungen) ruhen die Pflichten für die Dauer der Störung; Termine werden verlegt.
16.2 Für Retreats/Präsenzformate gilt § 6.4 entsprechend.
17. Änderungen dieser AGB
17.1 Für einmalige Verträge gilt die bei Buchung abrufbare AGB-Fassung.
17.2 Für laufende Leistungen (z. B. Membership/Abos) kann der Coach AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, soweit zumutbar und sachlich gerechtfertigt (z. B. rechtliche/technische Gründe). Änderungen werden per E-Mail mit 14 Tagen Frist mitgeteilt; Widerspricht der Coachee, gilt der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen fort oder kann zum Änderungszeitpunkt gekündigt werden. Über das Widerspruchsrecht wird gesondert informiert.
18. Verbraucherstreitbeilegung, ODR
18.1 Der Coach ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
18.2 Hinweis: Die frühere EU-OS-Plattform ist eingestellt; ein Link entfällt.
19. Schlussbestimmungen, Recht & Gerichtsstand
19.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
19.2 Gerichtsstand: Für Kaufleute ist ausschließlicher Gerichtsstand München. Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
19.3 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Anlage A – Muster-Widerrufsformular (nur für Verbraucher:innen)
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Kerstin Kragh, Fasangartenstraße 1b, 81737 München, E-Mail: hallo@kerstin-kragh.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
— Bestellt am (*)/erhalten am (*):
— Name des/der Verbraucher(s):
— Anschrift des/der Verbraucher(s):
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
— Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.